Wir sind SchmerzMedizinLuzern

Katja Schneebeli Gröner
Medizinische Praxisassistentin MPA
Sibylle Willimann, dipl. log.
Interventionsassistenz
FMH Anästhesiologie
FA FMH Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
EDPM European Diploma of Pain Management ESRA
Ärztlicher Leiter
Daniela Siegwart
Medizinische Praxisassistentin MPA
Verena Eichenberger
Anästhesiologische Pflegefachfrau
Pain nurse
Barbara Massetti-Wüest, lic. phil.
Verena Eichenberger
Aus- und Weiterbildung Patrick Willimann, Dr. med.
1991-1997 Medizinstudium Universität Basel
1998-1999 Assistenzarzt Luzerner Höhenklinik Montana
1999-2000 Forschungsassistent , Anästhesie Universität Zürich, Prof. T. Pasch
2000-2001 Assistenzarzt Anästhesie CHUV Lausanne, Prof. D.R. Spahn
2001-2006 Assistentzarzt Institut für Anästhesiologie Kantonsspital Luzern, Prof. H. Gerber
2007-2008 Oberarzt Schmerzambulatorium, Anästhesie Inselspital, Prof. M. Curatolo
2008-2013 Oberarzt, Leiter Schmerzambulatorium Anästhesie Universität Zürich, Prof. D.R. Spahn
2014-2015 Selbständige Praxistätigkeit SchmerzMedizinAarau und Belegarzt Hirslandenklinik Aarau
seit 2015 Leiter und Praxisinhaber SchmerzMedizinLuzernAktuell zertifizierte Schweizerisch anerkannte Fachärztetitel und Fähigkeitsausweise FMHFMH Anästhesiologie (erhalten 2006, letztmals rezertifiert 2018)FMH Praktischer Arzt (erhalten 20006)
Fähigkeitsausweis FMH Interventionelle Schmerztherapie SSIPM (2008, letztmals rezertifiziert 2018)Fähigkeitsausweis FMH Akupunktur und Traditionelle chinesische Medizin ASA, rezertifiziert (2012, letztmals rezertifiziert 2018)Fähigkeitsausweis FMH Delegierte Psychotherapie SGDP (2012, letztmals rezertifiziert 2018)Fähigkeitsausweis FMH POCUS SGUM (2018)Andere ZertifizierungenEuropean Diploma of Pain Management (EDPM) der European Society of Regional Anästhesia and Pain Therapy (ESRA) (2018)SGSS Pain specialist (2014, letzmals rezertifiziert 2018)Diplôme interunivérsitaire (D.I.U.) en médecine hyperbare (Frankreich), erhalten 2000Fähigkeitsausweis FMH Tauch- und Hyperbarmedizin SSUHM (Diplom nicht mehr rezertifiziert)Mitgliedschaften, Kommissionen und ArbeitsgruppenFMH – Foederatio Medicorum helveticorumSGAR – Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und ReanimationSGSS – Schweizerische Gesellschaft zum Studium des SchmerzesINS – International Neuromodulation Society, Swiss ChapterSSIPM – Swiss Society for Interventional Pain ManagementASA – Assoziation Schweizer Aerztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische MedizinESRA - European Society of Regional Anästhesie and Pain Medecine2011- 16 SGAR-SSAR-Kommission für Schmerz und Palliativmedizin, Präsidium von 2011 bis 20162012-14 SGSS interest group für multimodale SchmerztherapieForschung und Lehre – PublikationenDozent der Schweizerischen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS)Dozent Ultraschallkurse SSIPMGCP Kurse I,II und III, CTC Universität ZürichPublikationenP. Willimann, J.Lechner-Scott, F.Ferracin, G.Miescher, A.J.Steck. Klinische Bedeutung der Anti-GQ1b-Antikörper bei Patienten mit Miller.Fisher.Syndrom Aktuelle Neurologie 1997;24:67-70P. Willimann, U.Karrer, A. Rickx, T.B.Rothe, W.L. Karrer Die Behandlung des leichten Obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS) mit einer Kieferorthese (Oral appliance) Schweiz med Wochenschr 1999; 129: Suppl 107 S5 (Abstract)B.M. Iselin, P.F.X.Willimann, B.Seifert, M. Casutt, T.Bombeli, M.P.Zalunardo, T.Pasch und D.R. Spahn. Isolated reduction of haematocrit does not compromise in vitro blood coagulation. British Journal of Anaesthesia 2001; 87(2): 246-9D.R. Spahn, P.F.X. Willimann, N.S. Faithfull. Wirksamkeit der Augmentierten Akuten Normovolämen Hämodilution (A-ANHTM), Anaesthesist 2001; (Suppl 1) 50:S49-54R. Kocian, S.Faithfull, P.X. Willimann, D.R. Spahn. Augmented acute normovolemic hemodilution (A-ANHTM) A new concept to minimize the need for allogeneic blood transfusion, Intensivmedizin 2002; 39:411-417U. Eichenberger, S. Stöckli, P. Willimann, S. Kapral: Minimal Local Anesthetic Volume for Peripheral Nerve Block: a New Ultrasound-guided Nerve Dimension Based Method, Reg Anesth Pain Med 2009;34(3):242-6B. Muggli, B. Imhof, P. Willimann. Schmerztherapie in der Praxis, Praxis 2009;10: 513-23P. Willimann. Pharmacological treatment of chronic pain. Therapeutische Umschau 2011;68(9):512-6P. Willimann. Multimodale Schmerztherapie bei Endometriose. Gynäkologie 2012;3:22-27
Psychologin und Psychotherapeutin
Anästhesiologische Pflegefachfrau
Pain nurse